Hörverstärker – die Alternative zum Hörgerät
- Mini Hörverstärker
- für Senioren
- mit Richtmikrofon
- kostengünstig
- besseres Hörvermögen
Hörverstärker Test & Vergleich 2024
- Hörverstärker für Senioren gehören zu den einfachen Hörhilfen. Sie überzeugen mit einem günstigen Preis und brauchen nicht individuell eingestellt werden, wie die professionellen Hörgeräte. Trotzdem erreichen sie ein verbessertes Hörvermögen.
- Es gibt kompakte Hörverstärker, die überall im Alltag getragen werden können. Daneben bieten sich Modelle speziell für den Fernseher oder das Telefon an. In Gesprächen kann ein Richtmikrofon sinnvoll sein, um die Hintergrundgeräusche zu minimieren.
- Die Qualität spielt bei den Geräten eine wichtige Rolle, um ein gutes Klangergebnis zu erhalten. Geräusche lassen sich bis zu 30 dB verstärken. Achte auch auf die einfache Handhabung und die Energieversorgung. Neben dem wieder aufladbaren Akku gibt es Modelle mit Knopfzellen.
Hörverstärker mit Richtmikrofon
- Marke: Audioline
- bis 30 dB
- In-Ear-Kopfhörer
- individuelle Toneinstellungen
- für Einzelgespräche
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Beurer Hörverstärker HA 20
- ergonomische Form
- Lautstärke regelbar
- 3 Ohrstöpsel
- mit Aufbewahrungsbox
- inkl. Batterie
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Hörverstärker mit Funkkopfhörer
- Farbe: Schwarz
- In Ear Kopfhörer
- Lautstärkeregelung
- Marke: Silva Schneider
- mit Wechselakku
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Hörverstärker für Senioren
- mit Akku
- USB Ladeschale
- je 3 Gramm Gewicht
- bis zu 40 Stunden
- bis 40 dB
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Was ist ein Hörverstärker für Senioren?
Ein Hörverstärker ist ein kleines Gerät, das Umgebungsgeräusche gezielt verstärkt. Sie eignen sich für Senioren oder Menschen mit verringertem Hörvermögen, um das Hören allgemein zu erleichtern. Dabei gibt es verschiedene Größen und Modelle, die genau an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können. Im Gegensatz zum medizinischen Hörgerät ist der Hörverstärker aber nicht für die Behandlung von Hörverlust oder einer Hörstörung zuständig. Derartige Probleme sollten immer mit dem behandelnden HNO-Arzt abgesprochen werden. Vielmehr dient das kleine Gerät dazu, Töne, Gespräche und Stimmen besser wahrnehmen zu können. Dazu gehört beispielsweise ein Telefongespräch oder auch der Ton des Fernsehers.
Die meisten Produkte sind als elektronisches In-Ear-Modell verfügbar und zeigen sich als separates System mit Kopfhörern, Basis und Richtmikrofon. Die Funktionen und die Tonverstärkung variiert zwischen den Geräten. Generell sind die Hilfen für Senioren oder für Betroffene geeignet, die unter ihrem geminderten Hörvermögen leiden. In den folgenden Abschnitten werfen wir gern einen genauen Blick auf die einzelnen Artikel und stellen dir wichtige Marken genauer vor.
Vorteile und Nachteile der Hörverstärker
Der grundlegende Aufbau der Hörverstärker ist ähnlich. Ein Mikrofon nimmt die Signale der Umgebung auf, erhöht die Lautstärke und gibt sie direkt an das Ohr des Patienten weiter. Das betrifft in der Regel alle Geräusche, die ungefiltert ankommen. Nebengeräusche oder Störgeräusche sind bei diesen Modellen viel schneller möglich. Es ergeben sich also folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Da es sich nicht um medizinische Hörgeräte handelt, können diese durch einen einfachen Hörverstärker auch nicht ersetzt werden. Sämtliche Umgebungsgeräusche werden verstärkt, so auch der Straßenlärm oder die vielen Stimmen in einem Restaurant. Je nach Situation kann das sehr belastend für den Betroffenen sein.
Die verschiedenen Arten von Hörverstärkern
Die Geräte lassen sich in verschiedene Bauweisen teilen. Neben kleinen kompakten Kopfhörern für die Ohrmuschel gibt es auch Modelle mit Kinnbügel oder Kopfbügel. Das hängt ganz von deinen persönlichen Ansprüchen ab und welchen Tragekomfort du dir wünscht.
In-Ear
Sie gehören zu den kleinsten Modellen, sind preisgünstig zu haben und unauffällig zu platzieren. Alle wichtigen Komponenten des Hörverstärkers sind in das kleine Gehäuse gepackt. Dieses wird in den Gehörgang eingeführt und vereint das Mikrofon, den Verstärker und den Lautsprecher. Brillenträger profitieren von dieser Bauweise, da sich nichts hinter dem Ohr befinden muss und den Bügel belastet. Dafür ist die Leistung bei den Modellen etwas schwächer und es gibt kürzere Akkulaufzeiten. Die Bedienung ist mit viel Feingefühl verbunden.
Hinter dem Ohr
Bei diesen Hörverstärkern sind alle elektronischen Bauteile in einem Bügel verstaut, der sich hinter dem Ohr befindet. Hier wird er eingeklemmt und sorgt für einen angenehmen aber unauffälligen Tragekomfort. Im Ohr selbst befindet sich der kleine Lautsprecher, der mit einem Schallschlauch mit dem Gerät verbunden ist. Durch das Gehäuse ist mehr Platz für die Komponenten und Bedienteile. Daher lässt sich am Bügel die Lautstärke besser regeln, als bei den kleineren Modellen. Nur bei kurzen Haaren sind die Hörverstärker sichtbar und könnten bei Brillenträgern stören.
Mit Kopfbügel
Die klassischen Modelle sehen einen Kopfbügel vor und bieten zwei gepolsterte Ohrhörer. Sie erinnern an ganz normale Kopfhörer und überzeugen mit einem hohen Tragekomfort. Hier lassen sich leistungsstarke Komponenten einbauen. Die externe Steuereinheit kann per Kabel oder bei Funk mit den Kopfhörern verbunden sein. Je nach Größe steckst du die Steuereinheit einfach in die Hosentasche oder befestigst sie mit einem Gürtelclip. Allein vom Design her sind diese Modelle recht auffällig.
Mit Kinnbügel
Ähnlich wie normale Kopfhörer funktionieren die Hörverstärker mit Kinnbügel. Sie halten durch den Anpressdruck in der Ohrmuschel fest. Zudem belastet der Bügel die Frisur nicht und läuft unauffällig unter dem Kinn entlang. Eine zusätzliche Steuereinheit gibt es hier nicht, da die Bedienung komplett über den Kinnbügel abläuft.
Funktion und Einsatzbereiche – für TV, Telefon und Co.
Hörverstärker gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Die Funktionsweise ist aber immer ähnlich. Die Produkte sind mit einem Mikrofon, einem Prozessor und einem Verstärker ausgestattet. Er ist digital oder analog gesteuert. Hinzukommt ein Lautsprecher, der den verstärkten Klang an das Ohr der Betroffenen weitergibt. Durch den Verstärker erhöht sich die Lautstärker um bis zu 40 dB und ist besser vom Trommelfell wahrnehmbar. Meist kann die Verstärkung über einen Regler individuell eingestellt werden. Unterschiedliche Einsatzbereiche sind:
Für TV und Fernseher
Diese Modelle lassen sich komplett an den Fernseher anschließen, über Klinke oder ein Cinch-Kabel. Die Töne des Fernsehers werden direkt an den Hörverstärker übertragen, ohne andere Geräuschquellen mitaufzunehmen. Lediglich der Klang des Fernsehers erscheint lauter.
Für Gespräche
Gespräche sind oft schwierig zu verstärken, da es sich um viele unterschiedliche Stimmen handelt. Zusätzlich kommen Störgeräusche hinzu, die belastend wirken können. Die Artikel sollten hochwertig verarbeitet sein und mit einer Filterfunktion ausgestattet. Die Stimmen lassen sich dann besser zuordnen und das Mikrofon ist entsprechend dafür ausgelegt.
Mit Richtmikrofon
Mit einem Richtmikrofon entscheidest du selbst, welche Geräusche verstärkt werden sollen. Du nutzt es beispielsweise im Gespräch mit Einzelpersonen oder mit mehreren Gesprächspartnern. Das Richtmikrofon nimmt dann keine Umgebungsgeräusche mit auf und der Klang ist deutlich klarer.
Für schnurlose Telefone
Die kleinen Geräte lassen sich auch mit dem schnurlosen Telefon nutzen. Am besten lassen sich die Hoch- und Tieftöne regulieren, da nicht alle Hörprobleme gleich sind. Durch das Nachregeln sind die Stimmen besser zu erkennen. Viele normalen Telefonverstärker sind nur mit dem Festnetzanschluss kombinierbar. Schnurlose Telefone funktionieren in der Regel auch mit dem einfachen Hörverstärker.
Wichtige Kaufkriterien für einen Hörverstärker
Der gewählte Verstärker muss zu deinem Hörfehler und zu deinen Ansprüchen passen. Hier gibt es verschiedene Kriterien, die bei der Auswahl eine wichtige Rolle spielen. Neben Akku und Lautstärkeregelung kommt es Kunden auf zusätzliche Funktionen an. Unsere Tabelle fasst dir die wichtigsten Fakten zusammen:
Kriterium | Hinweise |
---|---|
Klangqualität |
|
Einsatzbereich |
|
Akku |
|
Tragekomfort |
|
Lautstärke |
|
Lebensdauer |
|
Zusätzliche Funktionen – Verbindung zum Smartphone
Einige der Hörhilfen sind mit nützlichen Zusatzfunktionen ausgestattet. Mit einer Bluetooth-Unterstützung ist beispielsweise die Verbindung zum Smartphone oder Tablet gegeben. Du verwendest den Verstärker dann wie ein normales Headset zum Telefonieren oder zum Musikhören. Außerdem kann die Lautstärke direkt über das Smartphone reguliert werden.
Die hochpreisigen Geräte arbeiten zusätzlich mit Filtern und mit einer Geräuschunterdrückung. Störgeräusche aus dem Umfeld werden identifiziert und mit der entsprechenden Gegenfrequenz ausgelöscht. Gerade das Summen der Waschmaschine oder Geräusche von der Straße lassen sich neutralisieren.
Nur sehr selten gibt es eine Rückkopplungsunterdrückung in den einfachen Hörhilfen. Du musst mit Störgeräuschen oder Pfeifgeräuschen rechnen. Bei den Hörgeräten ist diese Technik gezielt verbaut, damit es ein deutlich besseres Hörerlebnis gibt. Den Unterschied zwischen dem Hörgerät und den Hörverstärkern gibt es im folgenden Video genauer erklärt:
Die wichtigsten Hersteller – Sennheiser, Oskar und mehr
Es gibt eine große Bandbreite an Hörverstärkern, die hauptsächlich online (z.B. Amazon) oder im Fachhandel erworben werden können. Bei einigen Discountern, wie Lidl, sind regelmäßig Pflegeprodukte im Angebot. Hier handelt es sich um sehr preisgünstige Modelle, die vielleicht nicht die gewünschte Qualität erzielen. Hochwertige Marken dagegen sind:
Hersteller | Besonderheiten |
---|---|
Sennheiser |
|
Oskar |
|
Beurer |
|
Kundenmeinungen und Test
Stiftung Warentest hat bereits eine nähere Untersuchung derartiger Geräte durchgeführt. Die Ergebnisse sind aber veraltet und nicht mehr realistisch in Betracht zu ziehen. Grundsätzlich bieten die Hörverstärker im Vergleich zu den Hörgeräten einen geringeren Komfort. Das betrifft sowohl den Tragekomfort als auch den Hörkomfort. Kritisch wird es erst, wenn die lauten Töne ungefiltert in den Gehörgang gelangen und hier sogar Verletzungen hervorrufen. Die meisten Hersteller haben auf die alte Kritik von Stiftung Warentest längst reagiert und die Geräte verbessert. Die Frequenzen werden besser übertragen, damit ein angenehmes Sprachverstehen stattfinden kann. Außerdem gibt es Lautstärke-Einstellungen oder Balance-Einstellungen, für ein optimales Hören.
Die Kundenmeinungen sind zu den Geräten sehr durchwachsen. Kritik gibt es bezüglich der Störgeräusche oder Rückkopplungen. Dafür sind die Modelle schnell einsatzbereit und auch der Tragekomfort ist oftmals gegeben. Über mehrere Ohrstöpsel wählst du die richtige Passform für dich aus. Trotzdem können die Hörverstärker nicht auf die individuellen Bedürfnisse des Trägers angepasst werden. Hörschwächen gleichen sie definitiv nicht aus und minderwertige Modelle belasten im schlimmsten Fall noch das bestehende Gehör.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Was kostet ein Hörverstärker? |
|
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten? |
|
Helfen die Modelle bei Tinnitus? |
|
Wo kann ich mich beraten lassen? |
|
Weiterführende Links
- Schwerhörigkeit im Alter: https://www.hno-aerzte-im-netz.de/krankheiten/schwerhoerigkeit/altersschwerhoerigkeit-presbyakusis.html
Kommentarbereich geschlossen.